NACH OBEN

Analyse und Optimierung des Rückhalts von feinpartikulären und gelösten Stoffen in Anlagen zur technischen Regenwasserfiltration (ReWaFil) – Phase II

Zusammenfassung

Die hohe stoffliche Belastung von Niederschlagsabflüssen und die begrenzten Platzverhältnisse im urbanen Raum erfordern kompakte Behandlungsanlagen mit hohem Wirkungsgrad. Technische Regenwasserfilter (TRF) stellen eine wichtige Ergänzung zu bestehenden Systemen dar. In Phase I des Projektes (bis August 2019) wurden Untersuchungen zu Prozessen in Filtern und zur Optimierung von Filteranlagen zur Niederschlagswasserbehandlung in Trennsystemen durchgeführt. In Phase II fließen die erzielten Ergebnisse und Erfahrungen in die Konzeption, den Bau und die Betriebsbegleitung des TRF Böhler Weg in Wuppertal ein. Das Filtersystem im zentralen Maßstab kombiniert die Sedimentation, die Partikelabscheidung über einen Lamellenklärer und eine Filtrationsstufe. Anhand betriebsbegleitender großvolumiger Probenahmen soll der Rückhalt von u.a. feinpartikulären Stoffen (AFS63), Schwermetallen, Pflanzenbehandlungsmitteln und Phosphor über den Zeitraum eines Jahres untersucht werden. Ferner soll die Untersuchung des Filterbettes Aufschluss über das Standzeitverhalten, die lokale Verteilung von Partikeln und Schadstoffen sowie den Einfluss biochemischer Prozesse auf den Rückhalt geben. Ergänzend werden Untersuchungen an einer halbtechnischen Versuchsanlage durchgeführt, um Möglichkeiten zur Systemoptimierung zu identifizieren und das Potenzial unterschiedlicher Betriebszustände, wie das temporäre Trockenfallen des Filters, zu evaluieren, die nachfolgend am TRF Böhler Weg erprobt werden können. Das umfangreiche Vorhaben kann folglich Ausstattungs- und Betriebsempfehlungen zur Steigerung der Rückhalteleistung von Technischen Regenwasserfiltern sowie neue Erkenntnisse bezüglich des Einflusses von Partikelrückhalt und biochemischen Prozessen auf die Gesamtrückhalteleistung liefern.

Projektträger:
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MULNV NRW)

Projektkoordinator:
FH Münster, Fachbereich Energie · Gebäude · Umwelt, Institut für Wasser · Ressourcen · Umwelt, Prof. Dr.-Ing. Helmut Grüning

Projektleitung am LSU (RUB):
Prof. Dr.-Ing. Marc Wichern, Dr. Eva Heinz

Projektbearbeitung am LSU (RUB):
Dr. Eva Heinz

Projektpartner:
Dr. Pecher AG, Erkrath, Dr.-Ing. Klaus Pecher