
Kontakt
Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft und Umwelttechnik
Geb. IC 4/63
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
Tel.: 0234/32-23049
Fax.: 0234/32-14503
Lehre
- Aktuelles zur Lehre
- Aktuelle Lehrveranstaltungen
-
Erfassung und Modellierung von Abwassereinträgen in Oberflächengewässer im Mekong Delta, Vietnam (ViWaT-Planning)
-
Energetische und verfahrenstechnische Optimierung des Belebtschlammverfahrens mit Hilfe von integralen hydraulisch-verfahrenstechnischen Simulationen bei der Planung, Ausrüstung und Regelung (OptiBelD)
-
Analyse und Optimierung des Rückhalts von feinpartikulären und gelösten Stoffen in Anlagen zur technischen Regenwasserfiltration (ReWaFil) – Phase I
-
Entwicklung und Umsetzung eines Planungswerkzeugs zur Anwendung von EXPOVAL-Ergebnissen bei Anlagenplanung und –design im Ausland (EXPOPLAN)
-
Steigerung der Energieausbeute kommunaler Kläranlagen durch intensivierte mehrstufige Schlammfaulung - Untersuchung am Beispiel des GKW Köln-Stammheim
-
Verbundprojekt UrbanFoodPlus: Aufbereitung von stark belasteten Oberflächengewässern und Abwasser zur Bewässerung von urbanen landwirtschaftlichen Flächen in westafrikanischen Städten – Phase zwei
-
„Den Spurenstoffen auf der Spur“ in Dülmen. Teil 3: „Forschungsbetrieb zum Betriebsverhalten und Ressourcenverbrauch der Aktivkohlestufe der Kläranlage Dülmen unter besonderer Berücksichtigung der erzielbaren Effekte für das vorgelagerte Gewässer“
-
Vergleichende Untersuchungen zum Einsatz von Aktivkohle im halbtechnischen Maßstab am Technikum auf dem KLEM unter besonderer Berücksichtigung der Wirkung auf wesentliche Prozessstufen
-
Future Water – Energiebilanz und Treibhausgasemissionen urbaner Abwasserreinigungs-systeme
-
Verbundprojekt UrbanFood Plus: Aufbereitung von stark belasteten Oberflächengewässern und Abwasser zur Bewässerung von urbanen landwirtschaftlichen Flächen in westafrikanischen Städten.
-
Behandlung von Abwasser aus Olivenmühlen mittels eines neuen granulierten Aktivkohlebett Anaerobreaktors
Neue Forschungsvorhaben
Herzlich willkommen
auf der Homepage des Lehrstuhls für Siedlungswasserwirtschaft und Umwelttechnik der Ruhr-Universität Bochum. Die Aufgabenfelder des Lehrstuhls liegen in der Wasserversorgung, Abwasserableitung und Abwasserreinigung sowohl im nationalen als auch internationalen Rahmen. Im Bereich der Lehre ist der Lehrstuhl in den Studiengängen des Bauingenieurswesens sowie des Umwelt- und Ressourcen-managements tätig. Nähere Informationen zur Lehre und Forschung finden Sie auf den Seiten der Homepage. Gerne können Sie sich auch persönlich, telefonisch und per Mail an uns wenden.
EXPOPLAN – Web-basiertes Planungswerkzeug für Kläranlagen in warmen und kalten Klimaten
zum vollständigen Beitrag
Neue Veröffentlichungen
Neuer Zeitschriftenbeitrag

Littfinski, T., Nettmann, E., Gehring, T., Krimmler, S., Heinrichmeier, J., Murnleitner, E., Lübken, M., Pant, D., Wichern, M., 2021. A comparative study of different electrochemical Methods to determine cell internal Parameters.
Journal of Power Sources, Volume 494, 15. May 2021, 229707
https://doi.org/10.1016/j.jpowsour.2021.229707
Neuer Zeitschriftenbeitrag

Gehring, T., Deineko, E., Hobus, I., Kolisch, G., Lübken, M., Wichern, M., 2020. Effect of sewage sampling frequency on determination of design parameters for municipal wastewater treatment plants. Wat. Sci. Techn. (in press). doi.org/10.2166/wst.2020.588
Neuer Zeitschriftenbeitrag

Kaetzl, K., Lübken, M., Uzun, G., Gehring, T., Nettmann, E., Stenchly, K., Wichern, M., 2019. On-farm wastewater treatment using biochar from local agroresidues reduces pathogens from irrigation water for safer food production in developing countries. Sci. Total Environ. 682, 601–610.
Neuer Zeitschriftenbeitrag

Kosse, Pascal; Lübken, Manfred; Schmidt, Torsten C.; Lange, Ruben-Laurids; Wichern, Marc (2018). "Assessing potential Impacts of Phosphate precipitation on nitrous oxide emissions and the Carbon Footprint of wastewater Treatment plants".
Environmental Technology, 40:16, 2107-2113, DOI: 10.1080/09593330.2018.1437781
Neuer Zeitschriftenbeitrag

Kaetzl, Korbinian; Lübken, Manfred; Gehring, Tito; Wichern, Marc. 2018. "Efficient Low-Cost Anaerobic Treatment of Wastewater Using Biochar and Woodchip Filters." Water 10, no. 7: 818.
Neuer Zeitschriftenbeitrag

Maus, I.; Rumming, M.; Bergmann, I.; Heeg, K.; Pohl, M.; Nettmann, E.; Jaenicke, S.; Blom, J.; Pühler, A.; Schlüter, A.; Sczrba, A.; Klocke, M. (2018). Characterization of
Bathyarchaeota genomes assembled from metagenomes of biofilms residing in mesophilic and thermophilic biogas reactors. Biotechnology for Biofuels 11: 167.
Neuer Zeitschriftenbeitrag

Lübken, M., Kosse, P., Clausen, K., Pehl, B., Bendt, T., Wichern, M. (2018): Direct dosage of reactivated carbon from waterworks into the activated sludge tank for removal of organic micropollutants. Water Sci. Technol., Vol. 77(7), pp. 370-377.
Neuer Zeitschriftenbeitrag

Nettmann, E. und Wichern, M. (2018). Molekularbiologische Methoden in der Klärwerkspraxis. In: Wiener Mitteilungen (Wasser, Abwasser, Gewässer) 2018: Aktuelle biologische Methoden und Verfahren in der Wassergütewirtschaft, Band 247, S. 103-120.
Neuer Zeitschriftenbeitrag

Kosse, P., Lübken, M., Schmidt, T. C., Lange, R.-L., Wichern, M., 2018. Assessing potential impacts of phosphate precipitation on nitrous oxide emissions and the carbon footprint of wastewater treatment plants. Environ. Technol. 2018, 1 – 24.
Neuer Zeitschriftenbeitrag

Kosse, P., Knoop, O., Lübken, M., Schmidt, T. C., Wichern, M., 2018. Methane emissions from wastewater treatment plants. WaterSolutions (1), 3 – 6 624, 34 – 39
Neuer Zeitschriftenbeitrag

Hiegemann, H., Lübken, M., Schulte, P., Schmelz, K.-G., Gredigk-Hoffmann, S., Wichern, M., 2018. Inhibition of microbial fuel cell operation for municipal wastewater treatment by impact loads of free ammonia in bench- and 45L-scale. Science of the Total Environment 624, 34 – 39
Neuer Zeitschriftenbeitrag

Wichern, M., Herzer, D., Lübken, M., Wulf, P. Scheer, H., Rosenwinkel, K.-H., Beier, M., 2017. Hinweise für die Bemessung von Belebungsanlagen im Ausland auf Basis des Arbeitsblattes DWA-A 131. KA Korrespondenz Abwasser, Abfall. 2017, (64) Nr. 8, S. 683-690
Neuer Zeitschriftenbeitrag

Kosse, P, Lübken, M., Schmidt, T. C., Wichern, M., 2017. Quantification of nitrous oxide in wastewater based on salt-induced stripping. Science of the Total Environment 601-602, pp. 83-88
Neuer Zeitschriftenbeitrag

Berzio, S. , Lange, R.-L., Schlüter, M., Ulutaş, S., Bosseler, B. , M. Wichern, M. 2017. Impact of surface condition and roughness on sediment formation: an experimental sewer system operated with real waste water. Water Science & Technology, 76.2, pp. 443-451
Neuer Zeitschriftenbeitrag

Hiegemann, H., Lübken, M., Schulte, P., Schmelz, K.-G., Gredigk-Hoffmann, S., Wichern, M., 2016. Hochskalierung mikrobieller Brennstoffzellen – Aktivkohle als Alternative zum hochpreisigen Platin. KA – Korrespondenz Abwasser, Abfall 2016, 63 (8), 697 – 703
Neuer Zeitschriftenbeitrag

Kosse, P., Blomberg, K., Mikola, A., Heinonen, M., Kuokkanen, A., Lange, R.-L., Lübken, M., Wichern, M., 2016.
Climate change and greenhouse gas emissions within the context of urban waste water management. WaterSolutions (2), pp. 89 - 94
Neuer Zeitschriftenbeitrag

Hiegemann, H., Herzer, D., Nettmann, E., Lübken, M., Schulte P., Schmelz, K.-G., Gredigk-Hoffmann, S., Wichern, M., 2016. An integrated 45 L pilot microbial fuel cell system at a full-scale wastewater treatment plant. Bioresource Technology 218, 115 – 122
Neuer Zeitschriftenbeitrag

Kosse, P., Lübken, M., Wichern, M. (2016)Selective inhibition of methanogenic archaea in leach bed systems by sodium 2-bromoethanesulfonate
Journal: Environmental Technology & Innovation
Neuer Zeitschriftenbeitrag

Lübken, M.; Kosse, P.; Koch, K.; Gehring, T.; Wichern, M. (2015) Influent fractionation for modeling continuous anaerobic digestion processes, Advances in Biochemical Engineering/Biotechnology 151, 137-69
Neuer Zeitschriftenbeitrag

Vesting, A.; Heinz, E.; Helmreich, B.; Wichern, M. (2015) Removal of hydrocarbons from synthetic road runoff through adsorptive filters, Water Sci. Technol. 72(5), 802-809
Neuer Zeitschriftenbeitrag

Gehring, T.; Klang, J.; Niedermayr, a.; Berzio, S.; Immenhauser, A.; Klocke, M.; Wichern, M.; Lübken, M. (2015) Determination of Methanogenic Pathways through Carbon Isotope Analysis for the Two-Stage anaerobic Digestion of High-Solids Substrates, Environ. Sci. Technol. 2015, 49, 4705-4714
Neuer Zeitschriftenbeitrag

Vogl, A., Bischof, F., Wichern, M. (2016) Increase life time and performance of Microbial Fuel Cells by limiting excess oxygen to the cathodes, Biochemical Engineering Journal 106, 139-146
Neuer Zeitschriftenbeitrag

Kosse, P., Lübken, M., Wichern, M., (2015) Urban lignocellulosic biomass can significantly contribute to energy production in municipal wastewater treatment plants – A GIS-based approach for a metropolitan area, Biomass & Bioenergy (81), pp. 568–573.
Neuer Zeitschriftenbeitrag

Lübken M.; Koch, K.; Gehring, T.; Horn,H.; Wichern, M. (2015) ADM1 parameter estimation and long-term process simulation of a biogas reactor operated under trace elements limitation, Applied Energy, Volume 142, März 2015, pp. 352 - 360
